Herbsturlaub 2018
05.11.18
Herbsturlaub 2018
Wir haben von 2. November 2018 bis 9. November 2018 unsere Ordination geschlossen. Bei dringenden fällen bitte wenden sie sich an unsere Vertretung.
Urlaubsinformation 2018
05.03.18
Urlaubsinformation für 2018
Hier finden sie eine Übersicht für das laufende Kalenderjahr an dem die Ordination Dr. Hirschberger geschlossen ist.
26. März bis 30. März 2018
28. Mai bis 01. Juni 2018
03. September bis 14. September 2018
29. Oktober bis 02.November 2018
Sollte sich an diesen Tagen gegebenenfalls etwas ändern werden wir sie rechzeitig darauf hinweisen.
Grippeimpfaktion 2017
29.09.17
Impfaktion Winter 2017
Wir bieten in den kommenden Monaten eine Reihe an Impfungen für unsere Patienten in unserer Ordination an. Für nähere Informationen beraten wir sie gerne. Bitte vergessen sie ihren Impfpass nicht.
Impfaktion von 1. Oktober 2017 bis 31. März 2018
Impfungen 2016
24.10.16
Impfaktion Winter 2016
Wir bieten in den kommenden Monaten eine Reihe an Impfungen für unsere Patienten in unserer Ordination an. Für nähere Informationen beraten wir sie gerne. Bitte vergessen sie ihren Impfpass nicht.
Impfaktion von 1. Oktober 2016 bis 31. März 2016
Echte Virusgrippe Influenza
Eine Influenza kann für jeden Menschen zu einer ernsthaften Erkrankung werden, vor allem jedoch ab dem Alter von 50 Jahren.
Worum handelt es sich dabei?
Es Handelt sich um eine Virusinfektion der Lunge und der Atemwege.
Wie kommt es dazu?
Das Influenzavirus ist stark ansteckend und wird zwischen Menschen durch Husten und Niesen übertragen.
Was sind die Gründe?
Infektionen können auftreten, da ihr Immunsystem mit zunehmenden Alter schwächer wird und auch bestimmte gesundheitliche Probleme können das Risiko für Komplikationen erhöhen.
Welche sind die potentiellen Folgen für Erwachsene?
Eine saisonale Influenza kann zu schwerwiegenden Komplikationen und Krankenhausaufenthalten führen. Schätzungsweise verursacht die Influenza EU-weit jeden Winter über 40.000 Todesfälle in einer gemäßigten und 200.000 Todesfälle in einer schlimmen Influenzasaison.
Keuchhusten
In Europa werden wieder Fälle von Keuchhusten bei Erwachsenen beobachtet
Warum handelt es sich dabei?
Bei Keuchhusten handelt es sich um eine akute Infektionskrankheut, die vom Bakterium Brodetella pertussis ausgelöst wird.
Wie kommt es dazu?
Es handelt sich um eine hoch ansteckende Infektionskrankheit der Atmungsorgane, die durch husten übertragen wird.
Was sind die Gründe?
Die Immunität gegen Keuchhusten nach einer Infektion oder Impfung hält nicht lange an.
Welche sind die potentiellen Folgen für Erwachsene?
Hartnäckiger Husten kann bei älteren Menschen zu Rippenbrüchen, Harninkontinenz und Lungenentzündungen führen und einen Krankenhausaufenthalt erforderlich machen.
Pneumokokken Erkrankung
Das Risiko steigt bei Erwachsenen mit zunehmendem Alter
Worum handelt es sich dabei?
Pneumokokken-Erkrankungen werden durch die häufig vorkommenden Bakterien mit dem Namen Streptococcus pneumoniae ausgelöst. Wenn diese Bakterien die Lunge befallen, können sie eine Lungenentzündung verursachen.
Wie kommt es dazu?
Bei einer Lungenentzündung werden Bakterien eingeatment und vermehren sich dann in der Lunge des Patienten.
Welche sind die potentiellen Folgen für Erwachsene?
Es können schwerwiegende Komplikationen auftreten, die einen Krankenhausaufenthalt erforderlich machen.
Gürtelrose
Ab dem Alter von 50 Jahren steigt das Risiko, an Gürtelrose zu erkranken, erheblich an.
Warum handelt es sich dabei?
Gürtelrose ist eine Viruserkrankung, die die Nerven und die umliegende haut befällt. Es bildet sich ein schmerzhafter Ausschlag mit Blasen, in den meisten Fällen auf einer Seite des Oberkörpers; der Ausschlag kann jedoch überall auf dem Körper auftreten.
Wie kommt es dazu?
Gürtelrose wird durch eine Reaktivierung des gleichen Virus, das auch Varizellen (Feuchtblattern) verursacht, ausgelöst. Nachdem ein Patient Virazellen hatte, verbleibt das Virus latent im Körper. Er kann später zu jeder Zeit und ohne Vorwarnung in Form von Gürtelrose wieder auftreten. Jeder vierte Mensch erkrankt im Laufe seines Lebens an Gürtelrose.
Was sind die Gründe?
Da das Immunsystem mit zunehmendem Alter naturgemäß schwächer wird, sinkt seine Fähigkeit, das Virus in Schach zu halten. Daher steigt das Risiko, an Gürtelrose zu erkranken, mit dem Alter an. Es ist nicht möglich, vorherzusagen, wer an Gürtelrose erkranken wird oder wie schwer die Erkrankung verlaufen wird.
Welche sind die potentiellen Folgen für Erwachsene?
Die durch Gürtelrose verursachten Schmerzen verschwinden normalerweise wieder, wenn der Ausschlag verheilt. Bei manchen Personen treten jedoch langfristige Nervenschmerzen auf, die als Post-Zoster-Neuralgie bezeichnet werden; diese können sich über Monate oder sogar Jahre hinziehen. Bei 10 bis 20% der Fälle befällt die Gürtelrose das Auge, was zu beeinträchtigtem Sehvermögen und sogar Erblindung im betroffenen Auge führen kann.
Urlaubsinformation
13.06.16
Wir machen Urlaub.
Die Ordination ist von 13.Juni 2016 bis 17. Juni 2016 geschlossen. Für Notfälle weden sie sich bitte an unsere Urlaubsvertretung.
Nächste Ordination ist am 20. Juni 2016
Impfaktionen 2016
13.06.16
ENCEPUR (Zeckenschutzimpfung) von 1. März bis 31. Juli 2016 ab sofort in der Ordination
HEPATITIS Impfung von 1. April bis 31. Mai 2016 wieder vergünstigt!!!!!!
WICHTIG WICHTIG WICHTIG
Masenimpfaktion GRATIS für alle ohne Altersbegrenzung!!!!!!!!!!
Zeigen Sie uns Ihren Impfpass und wir beraten Sie gerne.
Auf Sound hören und cruisen
25.03.13
Dr. Hirschberger und seine liebsten Hobbies
Die Woche-Journalistin Angelina Koidl gibt in ihrer Serie „Der Nächste bitte!“ Einblick in die private Seite von Dr. Günther Hirschberger.

Request a new password
Request a new password is part of the registration module and allows members to receive a new password vie e-mail. After the form has been submitted, a confirmation e-mail including an activation link is sent to the user.Your data has been saved
You can cross-check the changes you have made in the back end (module "members"). Select and take a closer look at the record.Zurück